1

Bergsportführer

Sehr geehrte Besucher,

auf diesen Seiten erhalten Sie sämtliche Informationen über die Tiroler Bergsportführer der Sektion Innsbruck. Zu diesen zählen die Berg- und Skiführer, Berg- und Skiiführeranwärter, Bergwanderführer, Sportkletterlehrer, Canyoning- und Schluchtenführer.

Kompetenz Sportkletterlehrer

Das Sportklettern ist Anfang der 1970er Jahre in den USA entstanden und anschließend nach Europa gekommen. Ausgehend von der sächsischen Schweiz hat sich ein moderner Freiklettergedanke  entwickelt, der sich rasend schnell über die ganze Welt verbreitete.

Sportklettern "boomt". Es erfreut sich heutzutage einer immer größerer Beliebtheit und hohen Zuwachsraten.

Beim Sportklettern stehen im Gegensatz zum alpinen Klettern die sportlichen Aspekte des Kletterns im Vordergrund. Es geht nicht mehr um das Erreichen eines Gipfels oder um das Durchsteigen einer steilen, hochalpinen Wand. Es geht hauptsächlich darum, die eigene sportliche Leistungsgrenze und Fitness immer weiter zu steigern und Kletterrouten, meist nur kurze Strecken in hohen Schwierigkeitsgraden, zu überwinden. Im Gegensatz zum alpinen Klettern findet das Sportklettern an bestens abgesicherten Routen im Fels und in der Kletterhalle statt.

Auch in Tirol hat sich das Sportklettern zu einer beherrschenden Sportart entwickelt. Sei es im touristischen Bereich mit unseren Gästen, an Schulen, aber auch im Breiten- und Leistungssport. Einige der weltbesten Sportkletterer leben hier in Tirol und sind hier beim Klettern anzutreffen. Ausüben kann man das Sportklettern in den vielen Tiroler Kletterhallen oder auch in einen der unzähligen, eigens für das Sportklettern eingerichteten, Klettergärten.

Das Sportklettern hat mittlerweile eine unglaubliche Bandbreite mit den unterschiedlichsten Betätigungsfeldern erreicht.

  • in Schulen wird Sportklettern als Schulsport betrieben
  • Sportklettern als therapeutisches Klettern zur Stärkung des Bewegungsapparates
  • als sozial- und erlebnispädagogische Intervention in der Kinder- und Jugendarbeit
  • zur allgemeinen körperlichen Ertüchtigung
  • als hochspezialisierter Leistungssport bei  Wettkämpfen
  • oder einfach nur aus Freude und Spaß an der Bewegung

Sportklettern ist aber nicht nur Sport, sondern auch ein Lebensgefühl. Es gibt einem besondere Werte wie, Freundschaft, Kontakte knüpfen, gemeinsamer Sport und Leistungssteigerung, Coolness, Spontanität und ein eigenes Gefühl der Freiheit.

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat der Tiroler Bergsportführer - Sektion Innsbruck eine neue Berufsgruppe, den Sportkletterlehrer, etabliert.  Der Sportkletterlehrer ist der Experte im Bereich des Sportkletterns und ist in der Lage das gesamte Spektrum des modernen Sportkletterns im Breitensport abzudecken und zu vermitteln.
Während der umfassenden Ausbildung zum Sportkletterlehrer,  wird ein ganz spezielles Augenmerk auf die Qualität und die Sicherheit im Sportklettern, das Klettern mit Kindern und Anfängern, das Klettern als Sport- und Spaßfaktor für unsere Gäste, für die körperliche Fitness und Gesundheit, aber auch die sportliche Leistungssteigerung und Verbesserung des Leistungsgrades im Sportklettern, gelegt.

Mit einem Tiroler Sportkletterlehrer holen sie sich einen kompetenten und speziell ausgebildeten, behördlich autorisierten Experten für das Sportklettern. Der Sportkletterlehrer wird sie in all Ihren Wünschen, Fragen und Anforderungen in Bezug auf das Sportklettern bestens betreuen und beraten können.

Als verantwortlicher Referent der Sportkletterlehrer im Tiroler Bergsportführer - Sektion Innsbruck wünsche ich Ihnen auf diesem Wege viel Spaß und Freude am Sportklettern. Ich bin überzeugt, sie werden ein unvergessliches Sportklettern zusammen mit Ihrem persönlichen Sportkletterlehrer, erleben dürfen.

Euer
Karlheinz Grübler
Sportkletterlehrer

 
 
1
2
3
4
5
6
7

Kontakt

Obmann:

Stephan Mitter
Barthweg 26
6020 Innsbruck
stephanmitter@me.com
Tel: +43/664/2215047

Kontakt

Obmann:

Stephan Mitter
Barthweg 26
6020 Innsbruck
stephanmitter@me.com
Tel: +43/664/2215047

Webdesign by Gerhard Flatscher, 2017
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen